2021
18.2.2021
Vortrag „Berliner Pläne zur Seuchenbekämpfung aus dem 16. Jahrhundert“ von Andreas Stegmann (Vortragsreihe des VBBKG), 18 Uhr, online (zoom: Meeting-ID 937 2715 5841)
9.2.2021
Vortrag „Wirtschaften unter den Bedingungen der DDR“ von Uwe Czubatynski (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel VERSCHOBEN
12.1.2021
Vortrag „Kultur am Dom“ von Christian Radeke (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel VERSCHOBEN
2020
1.12.2020
Vortrag „Das Predigerseminar – Eine Institution“ von Hanna Kasparick (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel VERSCHOBEN
13.11.2020
Vortrag „Max Diestel – Superintendent im Spannungsfeld von Bekennender Kirche und Amtskirche“ von Martin Ost (gemeinsam veranstaltet vom VBBKG, der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Lichterfelde und dem Kirchenkreis Steglitz), 18 Uhr, Pauluskirche Lichterfelde, Hindenburgdamm 101a, 12203 Berlin VERSCHOBEN
3.11.2020
Vortrag „Bauen am Dom in sozialistischer Zeit“ von Lennart Hellberg und Peter Goralczyk (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel VERSCHOBEN
8.10.2020
Vortrag „Die Berliner Gelehrtenschulen. Ihre Bedeutung für die Konfessionskulturen der Stadt im 17. und frühen 18. Jahrhundert“ von Agnes Winter (Vortragsreihe des VBBKG), 18 Uhr 30, Sophienkirche, Große Hamburger Str. 29/30, 10115 Berlin Einladung
6.10.2020
Vortrag „Der Kurator Kurt Grünbaum“ von Juliane Jacobi (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
11.9.2020
Vortrag „Die Pest in Brandenburg – Wie die Reformation Epidemien deutete und bewältigen half“ von Andreas Stegmann (Vortragsreihe des VBBKG), 18 Uhr, St. Nikolai-Kirche Spandau, Reformationsplatz, 13597 Berlin
8.9.2020
Vortrag „Albrecht Schönherr – Vom Superintendenten zum Domdechanten“ von Joachim Heise (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
25.8.2020
Vortrag „Das Domkapitel – Grenzgänger in einer schwierigen Zeit“ von Rüdiger von Schnurbein (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
3.3.2020
Vortrag „Das Domstift in der kirchlichen Ordnung 1948 bis 1989. Rechtliche Integration eines frühen ,dritten Ortes‘“ von Martin Richter (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
13.2.2020
Vortrag „Pfarrer Eckart Giebeler zwischen Kirche, Staat und Stasi“ von Marianne Subklew-Jeutner (Vortragsreihe des VBBKG), 18 Uhr 30, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin
11.2.2020
Vortrag „Die Domgemeinde in der DDR-Zeit“ von Cornelia Radeke-Engst und Hildegard Hoffmann (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
17.1.2020
Vortrag „Wohnt Gott hier nicht mehr? Über den Umgang mit Kirchengebäuden in Zeiten zunehmender Säkularisierung“ von Bernd Janowski, gemeinsame Veranstaltung des VBBKG mit dem Förderkreis Alte Kirchen, Sophien-Kirche (Berlin-Mitte, Große Hamburger Str. 30), 19 Uhr
7.1.2020
Vortrag „Das Domstift Brandenburg in der Zeit von 1946 bis 1989 – Ein Überblick“ von Hans-Georg Hafa (Vortragsreihe „Das Domstift Brandenburg in der Zeit der DDR“, veranstaltet vom Domstift Brandenburg und vom VBBKG), 18 Uhr 30, Domstift Brandenburg, Sommerrefektorium, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel
2019
5.12.2019
Vortrag „Kirchliches Leben in Berlin-Cölln in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts“ von Andreas Stegmann, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr
15.11.2019
Vortrag „… dass der böse Feind keine Macht an mir finde – Engelsvisionen und Teufelsbesessenheit in Spandau 1594“ von Andreas Stegmann, Vortragsreihe des Museums Spandovia Sacra in Zusammenarbeit mit dem VBBKG, 19 Uhr, Reformationsplatz 12, 13597 Berlin.
14.11.2019
Vortrag „Der Weg von Frauen in das geistliche Amt – Bericht über ein Forschungsprojekt“ von Rajah Scheepers, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr. Im Anschluß an den Vortrag: Mitgliederversammlung des VBBKG.
26.10.2019
Herbstexkursion des VBBKG „Auf den Spuren der friedlichen Revolution“ in Ost-Berlin, in Begleitung von Martin Michael Passauer
24.10.2019
Vortrag „Konfessionalisierung, Konfessionskultur, (Inter-)Konfessionalität. Überlegungen zur Terminologie der frühneuzeitlichen Religionsgeschichte“ von Matthias Pohlig, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr
26.9.2019
Doppelvortrag „Die Kirche Jesu Christi ohne ‚Rückversicherungen‘ in der Welt. Zur Aktualität der Position Karl Barths im Streit mit Otto Dibelius“ von Wolf Krötke und „Gottesdienst und Predigt bei Karl Barth und Otto Dibelius“ von Wilhelm Hüffmeier aus Anlaß des Karl-Barth-Jahrs, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr
15.6.2019
Exkursion des VBBKG „Mit Fontane in die Mark Brandenburg“
13.6.2019
Vortrag „Von Crispijn de Passe bis Tintoretto: Der Emporenbilderzyklus in der Dorfkirche Barenthin (Prignitz) von 1716 und seine druckgraphischen Vorlagen“ von Rudolf Bönisch, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr
23.5.2019
Vortrag „Thomas von dem Knesebeck“ von Christoph Volkmar, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr
7.3.2019
Vortrag „Die konfessionellen Verhältnisse in der Alt- und Neustadt Brandenburg zwischen 1613 und 1740“ von Gerlinde Strohmeier-Wiederanders, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr (Einladung)
14.2.2019
Vortrag „Dynastische und staatliche Mehrkonfessionalität in den politischen Testamenten der Hohenzollern von Kurfürst Joachim II. bis König Friedrich Wilhelm I.“ von Klaus Neitmann, Vortragsreihe des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Burgstr. 26, 10178 Berlin, 18 Uhr (Einladung)